Vorstellung des Schulvivariums

Seit Beginn des Schuljahres 2024/25 arbeiten wir an dem Neuaufbau unseres Schulvivariums. Bereits früher gab es an unserem Gymnasium ein Vivarium, und im Zuge der Renovierung der neuen Mensa wurden eigens Räumlichkeiten dafür geschaffen.
Im Rahmen einer Lerninteressengemeinschaft beschäftigen wir uns jede Woche intensiv mit den Tieren, die wir halten. Besonders viel Freude bereitet uns die regelmäßige Pflege, das Beobachten und auch das direkte Erleben der Tiere, etwa durch Anfassen.
Bisher haben wir vier Terrarien eingerichtet, die Haltungsbedingungen der Tiere ausführlich recherchiert, Pflegepläne erstellt, ein eigenes Logo entwickelt und uns in Pflegegruppen organisiert. Die ersten Tiere konnten wir auf dem Ringtreffen der Vivarium-Schulen adoptieren. Im Herbst 2024 zogen folgende Tiere bei uns ein:
- 4 Achatschnecken
- 1 Tausendfüßler, mittlerweile ca.3
- ca. 5, mittlerweile ca. 8 Pandaasseln
- 18 Türkisblaue Riesenstabschrecken, mittlerweile 3
Im Januar 2025 erhielten wir durch eine Sachspende ein Terrarium samt ca. 35 Gespenstschrecken.
Unsere Arbeit im Vivarium
Zu unseren täglichen Aufgaben gehört die Ernte von Futterpflanzen, das Mitbringen von Gemüse- und Obstresten sowie die Kontrolle von Feuchtigkeit und Temperatur in den Terrarien. Einmal wöchentlich reinigen wir die Terrarien und überprüfen deren Ausstattung im Rahmen der Lerninteressengemeinschaft.
Lernen im Vivarium
Das Vivarium bietet uns vielfältige Lernmöglichkeiten. Wir überwinden Berührungsängste gegenüber Wirbellosen, beobachten die Lebensweisen der Tiere und übernehmen Verantwortung für Lebewesen. Dabei stärken wir unsere Teamfähigkeit, indem wir Absprachen treffen und die Pflegeaufgaben untereinander aufteilen und organisieren.
Aktuell arbeiten wir an einem Regenwurmterrarium, das das Lernen in den Klassenstufen 7 unterstützen soll. In Zukunft planen wir, eine größere Spinne in das Vivarium einziehen zu lassen.
Wenn auch du Lust hast, gemeinsam mit uns das Vivarium weiter auszubauen und zu pflegen, melde dich gerne bei Frau Gottschalk oder Frau Kramer oder trage dich im kommenden Schuljahr für die LIG Vivarium ein.