Von-Bülow-Days Tag 2: Heute mal außer Haus

by admin
Von-Bülow-Days Tag 2: Heute mal außer Haus

Heute, am Donnerstag, dem 18.09., war wieder ordentlich was los bei den von-Bülow-Days. Unser Presse-Team hatte die ehrenvolle Aufgabe, sich außerhalb der Schule zwischen Wiese, Kindergarten und Backstube zu bewegen.

Los ging es für uns bei der Streuobstwiese. Dort drehte sich heute alles um das Thema Feldrain, nachdem gestern Äpfel und anderes Obst zu Säften, Mus und Mark verarbeitet wurden. Gemeinsam mit der „Natura 2000-Station“ aus Gotha und dem Ilm-Kreis wird hier den Schülern ein Einblick in die Arbeit dieser Organisation gegeben. Zudem wurde vorgestellt, wie man mit einer Sense umgeht und so das Feld bearbeitet. Nun ging es an die Arbeit. Dabei standen Bereiche wie das Zusammenrechen von abgemähten Grasresten, das Basteln von Nistkästen aus umweltfreundlichen Materialien sowie das Suchen nach „Leben“ in der Wiese mit Hilfe von Bestimmungsbüchern zur Wahl.

Parallel dazu war auch im Kindergarten in Wandersleben einiges geboten. Heute stand ein abwechslungsreicher Vormittag mit Parcours, Fußballtraining und Basteln auf dem Programm. Besonders schön ist, dass jeder Schüler des Projekts sein „eigenes Kind“ begleitet und so ganz nebenbei auch etwas Werbung für unsere Schule macht. Morgen wartet dann schon die nächste spannende Aktion – eine Schnitzeljagd. So entsteht eine bunte Mischung aus Sport, Kreativität und Teamarbeit – perfekt angepasst an die Projektwoche unserer Schule.

Im Projekt „Lernen lernen“ in Apfelstädt erfuhren die Fünftklässler, dass Lernen weit mehr bedeutet als Hausaufgaben und Vokabeltests – es kann eine kreative Entdeckungsreise sein! Gemeinsam übten sie, wie man den eigenen Arbeitsplatz sinnvoll organisiert, denn ohne Ordnung im Kopf und auf dem Tisch bleibt man schnell im Chaos stecken. Beim Sprachenlernen wurde es besonders bildhaft: Vokabeln verwandelten sich in einen geheimnisvollen Dschungel und hingen wie Lianen oder lauerten wie wilde Tiere. Zum Abschluss folgte ein Rollenspiel, in dem sie erfuhren, wie unterschiedlich man Probleme löst.

Nebenan fand das Projekt „Brot und Brötchen aus Sauerteig und Hefe“ statt. Hier beschäftigten sich die Schüler intensiv mit dem Backen von Sauerteig- und Hefebrot. Sie lernten nicht nur handwerkliche Grundlagen kennen, sondern auch spannende Hintergründe rund um Zutaten, Teigführung und Backtraditionen. Geleitet wird dieses Projekt von Ute Hoffmann, die seit über 15 Jahren leidenschaftlich Brot backt und ihre Begeisterung an die Kinder weitergibt.

Alles in Allem war der Tag also wieder ein Beweis dafür, dass die von-Bülow-Days nicht nur spannend, sondern auch ziemlich vielseitig sind. Von Obstwiese über Kindergarten bis hin zur Backstube – die Mischung machts.

ein Text von Lara S., Felix K., Lucas S., Neo S., Paul F., Charlotte S., Presseteam vBG